Menü

Nicht jede Branche bringt die Welt ins Rollen. Wir schon!

Mit dem Bus werde ich ins Büro chauffiert. Herrlich!

Hier finden Sie wichtige Informationen, Tipps und Trends für Omnibusunternehmen in Bayern

Der LBO präsentiert sich als moderner und dynamischer Verband für die Omnibusunternehmen in Bayern. Wir sehen uns als Partner und Berater in allen Dingen rund um die tägliche Arbeit eines Omnibusunternehmens und seiner Mitarbeiter. Wir stehen an Ihrer Seite — und betreuen Sie mit Fachinformationen in allen wichtigen Fragen im Linien-, Schüler-, Busreise- und Fernlinienverkehr. Exklusiv für unsere Mitglieder bieten wir ein breites Serviceangebot im geschützten Downloadbereich.

 

 

Dieser Inhalt wird nur nach Zustimmung zum Laden externer Inhalte angezeigt. Sie können das in den Cookie-Einstellungen erlauben.

LBO-Express

Zur aktuellen Ausgabe des LBO-Express

Nächste Termine

Di 13.06.2023 10:00 - 15:30
LBO-Bezirksversammlung Oberbayern
Ort: 80995 München

Am Dienstag, 13.06.2023 findet die LBO-Bezirksversammlung für den Regierungsbezirk Oberbayern statt:

Ort: MAN Bus Forum, Dachauer Str. 570, 80995 München

Uhrzeit: 10.00 - 15.30 Uhr

Anmeldung: hier

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Do 22.06.2023 10:00 - 15:00
LBO-Bezirksversammlung Schwaben
Ort: Wildpoldsried

Am Donnerstag, 22.06.2023 findet die LBO-Bezirksversammlung für den Regierungsbezirk Schwaben statt:

Ort: Energiehotel "Kultiviert", Marktoberdorfer Str. 3, 87499 Wildpoldsried

Uhrzeit: 10.00 - 15.30 Uhr

Anmeldung: ab 01.06.2023

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Di 08.08.2023 09:00 - 17:00
Praxisseminar zum Digitalen Tachographen & Sozialvorschriften - für Fahrpersonal
Ort: München beim LBO

Das Praxisseminar zum Digitaler Tacho und den Sozialvorschriften richtet sich an das Fahrpersonal. In diesem Tagesseminar gibt es Informationen über neue Vorschriften und alles, was das Fahrpersonal rund um den Digitacho wissen muss.

Unser Referent Olaf Horwarth ist Mitglied im EU-Tachographenforum und in weiteren Arbeitsgruppen der EU. Er ist Fachbuchautor, hält Vorträge bei der EU und ist Sachverständiger vor Gericht.

Das Tagesseminar zählt als Modulschulung (7 Stunden) im Sinne der Berufskraftfahrerweiterbildung (Kenntnisbereich 2.1).
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Personen beschränkt (Mindestteilnehmerzahl 12 Personen). Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Schulungspreis beträgt pro Person 195 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Alle Teilnehmer erhalten umfangreiche Tagungsunterlagen sowie den Praxisleitfaden mit den neuen Vorschriften.

Nur für Mitglieder