Menü

Mit dem Bus sind wir alle gleichzeitig am Ziel. Perfekt!

Hier finden Sie wichtige Informationen, Tipps und Trends für Omnibusunternehmen in Bayern

Der LBO präsentiert sich als moderner und dynamischer Verband für die Omnibusunternehmen in Bayern. Wir sehen uns als Partner und Berater in allen Dingen rund um die tägliche Arbeit eines Omnibusunternehmens und seiner Mitarbeiter. Wir stehen an Ihrer Seite — und betreuen Sie mit Fachinformationen in allen wichtigen Fragen im Linien-, Schüler-, Busreise- und Fernlinienverkehr. Exklusiv für unsere Mitglieder bieten wir ein breites Serviceangebot im geschützten Downloadbereich.

 

 

Dieser Inhalt wird nur nach Zustimmung zum Laden externer Inhalte angezeigt. Sie können das in den Cookie-Einstellungen erlauben.

LBO-Express

Zur aktuellen Ausgabe des LBO-Express

Nächste Termine

Mo 27.03.2023 11:30 - 12:30
Mobilitätsplattform und White-Label-App inkl. Vertriebsclient für das Deutschlandticket
Ort: Online Veranstaltung

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (beg) stellt allen interessierten Unternehmen die Mobilitätsplattform Bayern und WL-App am Montag, 27.3.2023 (11.30-12.30 Uhr) vor.

Im Auftrag des Freistaats betreibt die BEG das zentrale Hintergrundsystem DEFAS Bayern (Durchgängiges Elektronisches Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungssystem). DEFAS Bayern ist die zentrale Datendrehscheibe für Fahrgastinformation im gesamten ÖPNV in Bayern. Das bestehende System wird aktuell zur Mobilitätsplattform Bayern ausgebaut. Dafür werden das Hintergrundsystem und das Frontend um neue Funktionalitäten erweitert. Neben der weiteren Verbesserung der Fahrgastinformation im ÖV gehören dazu insbesondere die Einführung eines durchgängigen elektronischen Tickets und die Integration ergänzender Mobilitätsangebote.

Die Nutzung des Hintergrundsystems (insb. Anbindung per API) ist für die Akteure des bayerischen ÖPNV kostenfrei möglich. Neu hinzu kommt die Möglichkeit zur Nutzung des Frontends, der Mobilitäts-App Bayern, als White-Label-Variante.

Die White-Label-Variante der Mobilitätsapp Bayern entspricht im Design und Funktionsumfang der Mobilitätsapp Bayern. Der White-Label-Nutzer hat mit Blick auf Logo- und Farbgestaltung die Möglichkeit, die App an sein eigenes Corporate Design anzupassen. Darüber hinaus sind regionale Einstellungen in den Suchergebnissen der Fahrplanauskunft möglich. Der Bezug der White-Label-App erfolgt direkt über den technischen Dienstleister von DEFAS, der aktuell die Mentz GmbH ist.

Ergänzend zur Fahrgastinformation baut der Freistaat derzeit einen mandantenfähigen Vertriebsclient, zunächst für den Vertrieb des Deutschlandtickets, auf. Damit möchte der Freistaat für den Vertrieb des Deutschlandtickets einen zentralen Vertriebskanal vorhalten und diesen auch den Akteuren der bayerischen ÖPNV-Branche zur Verfügung stellen, insbesondere für diejenigen, die bislang noch nicht über einen eigenen digitalen Vertriebskanal verfügen. Der Vertriebsclient kann auch in die White-Label-Varianten der Mobilitätsapp Bayern integriert werden.

Di 28.03.2023 14:00 - 16:00
Deutschlandticket-Infoveranstaltung des StMB zum Abrechnungsprozess
Ort: Online Veranstaltung

Mit Express Nr. 10/2023 (TOP 4) hatten wir Sie über den zeitlichen Ablauf zu den geplanten Abschlagszahlungen beim Deutschlandticket informiert. Durch eine zeitnahe Abschlagszahlung soll den Unternehmen und Kommunen eine ausreichende Liquidität ermöglicht werden.

Um den Abrechnungsprozess für die Ausreichung dieser Abschlagszahlungen für alle Beteiligten in Bayern möglichst einfach und effizient zu gestalten, baut der Freistaat derzeit ein zentrales Onlineportal auf. Über das Portal sollen Unternehmen ihre Prognoserechnungen auf Basis eines vom Freistaat zur Verfügung gestellten, einheitlichen Kalkulationsschemas einreichen können. Die Aufgabenträger können anschließend auf die hochgeladenen Prognosedaten in ihrem Zuständigkeitsbereich zugreifen und diese gesammelt an die Regierungen weiterleiten.

Hierfür finden an folgenden zwei Terminen digitale Informationsveranstaltungen (inhaltsgleich) statt:

•           Dienstag, den 28. März 2023, von 14.00-16.00 oder

•           Mittwoch, den 29. März 2023, von 10.00-12.00 Uhr

Mi 29.03.2023 10:00 - 12:00
Deutschlandticket-Infoveranstaltung des StMB zum Abrechnungsprozess
Ort: Online Veranstaltung

Mit Express Nr. 10/2023 (TOP 4) hatten wir Sie über den zeitlichen Ablauf zu den geplanten Abschlagszahlungen beim Deutschlandticket informiert. Durch eine zeitnahe Abschlagszahlung soll den Unternehmen und Kommunen eine ausreichende Liquidität ermöglicht werden.

Um den Abrechnungsprozess für die Ausreichung dieser Abschlagszahlungen für alle Beteiligten in Bayern möglichst einfach und effizient zu gestalten, baut der Freistaat derzeit ein zentrales Onlineportal auf. Über das Portal sollen Unternehmen ihre Prognoserechnungen auf Basis eines vom Freistaat zur Verfügung gestellten, einheitlichen Kalkulationsschemas einreichen können. Die Aufgabenträger können anschließend auf die hochgeladenen Prognosedaten in ihrem Zuständigkeitsbereich zugreifen und diese gesammelt an die Regierungen weiterleiten.

Hierfür finden an folgenden zwei Terminen digitale Informationsveranstaltungen (inhaltsgleich) statt:

•           Dienstag, den 28. März 2023, von 14.00-16.00 oder

•           Mittwoch, den 29. März 2023, von 10.00-12.00 Uhr